Ob Altbewährtes oder völlig Neues: Im Sternath Verlag wird stets auf ein vielfältiges Angebot an Jagdbüchern & Naturbüchern geachtet.
Soeben erschienen:
Ein jagdlicher Bilderbogen aus den Hohen Tauern.
Von Michael Sternath. 156 Seiten, rund 200 Fotos. Sternath Verlag, Mallnitz.
Fast sein ganzes bisheriges Leben lang fand Jagd für den Autor in einem verborgenen Paradies statt. Zum ersten Mal öffnet er in diesem Buch der Bilder seinen Berg dem Betrachter. Lässt ihn teilhaben an den Herausforderungen und den Glücksmomenten. An der Jagd im Berg zu allen Jahreszeiten, von der Hahnenzeit über Reh und Rotwild zu Gams und Murmel und zum Fuchs im Winterbalg. Wer sich auf die absichtslos, ursprünglich nur zur eigenen Erinnerung angefertigten Bilder und Zeilen einlassen kann, sich vielleicht sogar darin wiederfindet, dem öffnet sich ein Zauber, wie es ihn heute kaum mehr gibt.
Im klassischen Buchhandel nicht erhältlich. Aus grundsätzlichen Überlegungen zur Praxis des heutigen Großhandels liefert der in den Hohen Tauern beheimatete Sternath Verlag seine Bücher ausschließlich selbst aus bzw. über einige wenige ausgewählte Buchhändler.
59,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ein monographischer monographischer Beitrag zur Jagdzoologie.
Von. F.C. Keller. Nachdruck (verkürzt) der Original-Ausgabe von 1887. 240 Seiten (in neuer Schrift). Sternath Verlag, Mallnitz.
Das im Jahr 1887 in Klagenfurt erschienene Buch „Die Gemse“ von Franz Carl Keller war so ziemlich das erste umfassende Werk, das sich ausschließlich dem Gamswild widmete. Der Schwerpunkt dieses frühen Standardwerkes liegt ganz klar auf einem Aspekt, der in den heutigen wildbiologischen Werken fast immer zu kurz kommt: der Jagd.
Pirsch, Ansitz und – damals die Hohe Schule der Gamsjagd – Treibjagd und Riegeljagd werden ausführlich, lebendig und bildhaft beschrieben. Auch die Jagd mit der Bracke auf den Gams wird vorgestellt. Ein Schmuckstück des Buches ist das Kapitel über die Sagen rund um den Gams. Nicht nur die legendäre Zlatorog-Geschichte – der weiße Gams mit der Goldenen Krucke – wird ausführlich dargestellt. Es sind vor allem aber die wenig bekannten kleinen Sagengeschichten, die sich um den Gams ranken: Geschichten aus dem Salzkammergut, aus Admont, vom Dobratsch, dem Reißkofel, vom Bodensee und aus Tirol.
Bestechend auch die Erzählungen, aus denen hervorgeht, was der echte Gamsjäger in alten Tagen brauchte: gute Kondition, geistige Fitness, Zähigkeit im Verfolgen seiner Beute. Kein Wunder, dass er in der Gesellschaft hohes Ansehen genoss. Und heute?
Ein Buch für Bücherfreunde. Und für Freunde des Gamswildes.
Im klassischen Buchhandel nicht erhältlich. Aus grundsätzlichen Überlegungen zur Praxis des heutigen Großhandels liefert der in den Hohen Tauern beheimatete Sternath Verlag seine Bücher ausschließlich selbst aus bzw. über einige wenige ausgewählte Buchhändler.
50,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Von Christoph Burgstaller. 112 Seiten, rund 200 Fotos. Sternath Verlag, Mallnitz.
Diese Foto-Fibel des erfahrenen Jungjäger-Ausbildners und Berufsjägers Christoph Burgstaller gibt dem Jäger einen hervorragenden Überblick über die gängigen Jagdgewehre. Der Jagdaufseher bzw. der
erfahrene Jäger findet in der Fotofibel ein leicht handhabbares Nachschlagewerk, das garantiert, dass er mit jeder gängigen Jagdwaffe gut zurechtkommt. Und der Jungjäger lernt mit diesem Buch
spielend den souveränen und sicheren Umgang mit Jagdgewehren. Denn die Foto-Fibel „Sicherer Umgang mit Jagdwaffen“ zeigt in detailgenauen Bildern die Handhabung der gängigen Waffenmodelle: vom
Aus-dem-Schrank-Nehmen über das Laden, Entladen und Entspannen. – Folgende Gewehre werden gezeigt: • Repetierer von Steyr (klassisch, SBS, SM 12), • Repetierer von Blaser (R 8), • Repetierer von
Mauser (K 98, M 03), • Repetierer von Sauer (202), • Kipplaufbüchse (Blaser K 95), • Hahn-Doppelbüchse, • Bockbüchsflinte (Blaser BBF 97), • Hammerless-Bockbüchsflinte, • Bockflinte
(Beretta).
Die Handhabung der Faustfeuerwaffen für den Fangschuss – Pistole und Revolver – sowie ein kurzer Ausflug in die Munitionskunde runden den Bogen dieser Fotofibel ab.
Im klassischen Buchhandel nicht erhältlich. Aus grundsätzlichen Überlegungen zur Praxis des heutigen
Großhandels liefert der in den Hohen Tauern beheimatete Sternath Verlag seine Bücher ausschließlich selbst aus bzw. über einige wenige ausgewählte Buchhändler.
25,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ein Kinderbuch von Beatrix Sternath. 80 Seiten, rund 200 Fotos. Sternath Verlag, Mallnitz.
Tumpfi ist eine Fantasiefigur. Man muss ihn einfach lieben, auch wenn man nie ganz genau wissen wird, was für ein Wesen er eigentlich ist und woher er
kommt.
Er führt den Vorleser, den Leser oder den Bilder-Anschauer durch ein Jahr voller Abenteuer. Zu allen Jahreszeiten trifft er auf die verschiedensten Tiere, manche davon werden seine Freunde. Er
streift durch die Natur, so wie die Autorin das früher selbst getan hat. Und wie Kinder das tun sollten. Mit Neugier und Abenteuerlust, und dabei bereit, Erfahrungen zu sammeln und zu lernen.
Aber auch Spaß zu haben!
Tumpfi findet die Natur super spannend. Kinder, die Tumpfi kennen und lieben lernen, werden das auch tun.
Im klassischen Buchhandel nicht erhältlich. Aus grundsätzlichen Überlegungen zur Praxis des heutigen
Großhandels liefert der in den Hohen Tauern beheimatete Sternath Verlag seine Bücher ausschließlich selbst aus bzw. über einige wenige ausgewählte Buchhändler.
20,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Von Rudolf Winkelmayer. 200 Seiten. Sternath Verlag, Mallnitz.
Wie gehen wir mit Wildtieren um? Dürfen wir sie im Zoo einsperren? Haben sie ein Recht auf ein Leben frei von menschlicher Einmischung? Sind wir verpflichtet, Wildtiere in Not zu retten – etwa
bei Hochwasser, hoher Schneelage, Bedrohung durch Raubtiere? Wie sollen wir mit einwandernden Arten umgehen? Gibt es einen vernünftigen Grund für die Vernichtung von Fuchs & Co zur Förderung
von Niederwild? Welche Jagdmethoden sind noch zeitgemäß? Und überhaupt: Wo steht die Jagd am Beginn des 21. Jahrhunderts? Genügt sie den ethischen Ansprüchen unserer Gesellschaft noch? – Fragen
wie diese werden von Prof. Dr. Rudolf Winkelmayer im „Beitrag zur Jagd- und Wildtier-Ethik“ auf Höhe des heutigen Wissensstandes eingehend diskutiert.
Das Buch hinterfragt nicht nur die Grundlagen der Jagd, sondern unseren Umgang mit Wildtieren allgemein. Jahrhundertealte Gewohnheit hat uns dazu gebracht, Tiere wie selbstverständlich für unsere
Zwecke zu nutzen. Tierleid wird dafür in Kauf genommen. Dem tritt der Autor mit seinem Imperativ entgegen: Handle stets so, dass dies direkt oder indirekt
auf die Verbesserung der Lage der Tiere hinwirkt.
Prof. Dr. Rudolf Winkelmayer ist einen weiten Weg gegangen: Einst ein begeisterter Jäger, ist er heute ein vehementer Vertreter der Tierrechte. Jagd ist für ihn ethisch nur mehr in sehr engem
Rahmen begründbar. Größtmögliches Augenmerk ist dabei immer auf Angst-, Schmerz- und Leidensvermeidung zu legen.
Man braucht Prof. Winkelmayer nicht in jedem einzelnen Punkt seiner Argumentation zu folgen. Die Auseinandersetzung mit seinen Ausführungen ist in jedem Fall höchst anregend. Wenn wir Jäger uns
diesen Themen nicht stellen, dann wird der Zug eines Tages ohne uns abfahren…
Unsere alte Ordnung steckt in einer Sackgasse. Und wann, wenn nicht in der Krise, können Vordenker des Neuen erfolgreich sein?
Michael Sternath
Im klassischen Buchhandel nicht erhältlich. Aus grundsätzlichen Überlegungen zur Praxis des heutigen
Großhandels liefert der in den Hohen Tauern beheimatete Sternath Verlag seine Bücher ausschließlich selbst aus bzw. über einige wenige ausgewählte Buchhändler.
20,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Im Frühjahr 2022 erschienen:
Von Christoph Burgstaller und Beatrix Sternath. 96 Seiten, rund 200 Fotos. Sternath Verlag, Mallnitz.
Zwar macht nur Übung den wirklichen Meister; doch mindestens ebenso wichtig ist, dass man eine gute Anleitung hat, bevor man etwas übt. Für den Jäger heißt das: Hat
man sich einmal den Weg zu einem sauber aufgebrochenen Stück eingeprägt, vertieft jedes weitere Aufbrechen den Weg zum Meister. Am Ende jedes Aufbrech-Vorganges sollte ein Stück Wild stehen, das
jedem Freude macht: dem Jäger, dem Koch und dem Wildbret-Genießer am Esstisch.
Die Foto-Fibel „Sauber Aufbrechen“ des bekannten Berufsjägers und Jäger-Ausbildners Christoph Burgstaller zeigt anhand vieler Bilder Schritt für Schritt, wie es
geht. Ganz gleich, ob Reh oder Hirsch, Gams oder Sau, Hase oder Fasan, Murmel oder Wildente: In diesem Buch packen Profis auf ihren Spezialgebieten ihr ausgereiftes Handwerk aus und lassen sich
in die Karten blicken. Schon bald merkt man: Sauberes Aufbrechen ist alles andere als eine Hexerei.
Im Vorspann dieses Buches fasst die gelernte Tierärztin Dr. Beatrix Sternath in kurzer, leicht verständlicher Weise die Bestimmungen der Wildbret-Hygiene zusammen.
Gemeinsam mit dem umfangreichen Foto-Teil gibt dieses Buch nicht nur dem Jungjäger vollkommene Handlungssicherheit in Sachen Aufbrechen und Versorgen erlegten Wildes; es versorgt auch den
erfahrenen Jäger mit Tipps und Tricks, wie er ein noch perfekteres Wildbret in die Kühlkammer liefern kann.
Fazit: Ein Buch mit hohem Praxiswert!
Im klassischen Buchhandel nicht erhältlich. Aus grundsätzlichen Überlegungen zur Praxis des heutigen
Großhandels liefert der in den Hohen Tauern beheimatete Sternath Verlag seine Bücher ausschließlich selbst aus bzw. über einige wenige ausgewählte Buchhändler.
25,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Von Baron Axel Gustav von Nolcken, hsg.von Andreas Frhr. von Nolcken. 242 Seiten in alter Schrift. Titel-Illustration von Alexander von Fersen. Sternath Verlag, Mallnitz.
Andreas von Nolcken hat die „Jagdgeschichten aus Livland“, verfasst von seinem Urgroßvater, aus der „Hugo‘schen Jagdzeitung“, zusammengetragen. Sie stammen aus der Zeit zwischen 1869 bis 1891 und berichten bildhaft von der Jagd auf Bär, Wolf, Luchs und Elch in Estland, aber auch von der Auerhahnbalz und der Schnepfenjagd. Die Berichte sind nicht nur von hoher fachlicher Qualität, sondern auch sehr ansprechend erzählt, stets gewürzt mit einer Prise Humor.
Hat nicht die Zeit diese Berichte längst überholt? Sie hat nicht. Im Gegenteil. Denn der Jäger unserer Tage – reich ausgerüstet mit jagdlichen Glücksgütern wie Wärmebildkamera, Nachtsichtgerät und Ballistikturm – verliert mehr und mehr die Verbindung zum Wildtier und zur Natur. Vor allem aber hat er auch eines nicht, was früher dem passionierten Jäger selbstverständlich war: Zeit. Der Jäger des Baltikums im ausgehenden 19. Jahrhundert musste sich Zeit nehmen, wenn er zur Jagd ging. Der Pferdeschlitten fährt nicht so schnell wie ein Geländefahrzeug. Er nahm sich diese Zeit aber auch, weil Jagd für ihn das Besondere war, ihm viel bedeutete, ihn durchs Leben begleitete. Sich Zeit nehmen, entspannt und gespannt gleichzeitig zu sein, öffnet dem Jäger das Auge. Beobachtungen fallen da an wie reife Früchte. Beobachtungen führen aber auch zu Fragen, und Fragen lenken das Auge beim nächsten Birschgang. So kann über Jahre breites Erfahrungswissen wachsen.
Die begeisterte Weitergabe von in der Natur gewonnenem Erfahrungswissen, das macht den ganz großen Reiz der Erzählungen von Baron Axel Gustav von Nolcken aus. Der einfühlsame Leser wird in den Berichten spüren, was die Jagd im 20. Jahrhundert nach und nach verloren hat: die Nähe zur Natur und zum Wildtier, das Wissen, und dann natürlich die Zeit. Er wird erspüren, wo er den Hebel ansetzen muss, um das eigene Jagen und Erleben wieder zu bereichern, wieder lebendiger zu gestalten. Ein Weniger an Technik und ein Mehr an Zeit, Fantasie und Wissen werden dabei die Hauptrolle spielen. Man findet diese Ingredienzien in der Jagd, die dieses Buch beschreibt.
Dieser hochwertige Hardcover-Band aus dem Sternath Verlag ist im klassischen Buchhandel nicht erhältlich. Aus grundsätzlichen Überlegungen zur Praxis des heutigen Großhandels liefert der in den Hohen Tauern beheimatete Sternath Verlag seine Bücher ausschließlich selbst aus bzw. über einige wenige ausgewählte Buchhändler.
50,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Von Bernd Beermann. 160 Seiten, rund 20 Zeichnungen und Original-Illustrationen. Leinen. Sternath Verlag.
Es ist ein Buch über Jagderinnerungen und über jene Menschen, die sie geschrieben haben: Louis Graf Karolyi, Ernst Graf Silva-Tarouca, August Haupt-Stummer, Friedrich von Gagern, Kurt Regnier-Helenkow, Lothar Graf zu Dohna, Oscar Cammineci, Georg von Opel, Prinz Ernst Heinrich von Sachsen, Otto Frhr. von Dungern, Bertram Graf von Quadt …. – Die Liste der besprochenen Autoren und ihrer Bücher liest sich wie ein Who is Who der bedeutendsten Jagdschriftsteller des 20. Jahrhunderts. Zu vielen der vorgestellten Bücher gibt es Buch-Auszüge – Erzählstränge, die in sich geschlossen sind. Sie zeigen Schreibweise, Erfahrungshintergrund und Sprache des jeweiligen Autors.
Die besprochenen Bücher – sie sind antiquarisch leicht erhältlich – erschienen zu verschiedensten Zeiten im 20. Jahrhundert. Es war ein Jahrhundert der großen Veränderungen: zwei Weltkriege, Vertreibung, Flucht, Aussiedlung, Verlust der Heimat, Neuanfang irgendwo: Manche der Erzähler hatten alles verloren, bevor sie ihre Bücher schrieben, das Zuhause, oft genug große Besitzungen, die vorher Lebensgrundlage gewesen waren. Was ihnen beim Neuanfang blieb, war die Erinnerung. Sich an die Jagd und, in Verbindung mit der Jagd, an das frühere Lebensumfeld zu erinnern, gab ihnen Halt und Heimat. Für den Leser aber sind solche niedergeschriebenen Erinnerungen lebendiger Geschichtsunterricht.
Lebendiger Geschichtsunterricht, das ist ein Grund, ein solches Buch zu lesen. Ein anderer: Aus vielen der Bücher kann man sich Anregung holen für eigenes Jagen und aus ihnen lernen. Auch findet man leichter seine eigene jagdliche Mitte, wenn man anderen Jägern lesend auf ihren Pirschgängen folgt. Ebenfalls spannend: Man sieht anhand der Bücher, wie unterschiedlich die Zugänge zur Jagd sein können und wie unterschiedlich die Motivation der Jäger.
Ein ungewöhnliches Buch für Jäger, denen Jagd mehr bedeutet als Schuss und Trophäe.
Dieser hochwertige Leinenband aus dem Sternath Verlag ist im klassischen Buchhandel nicht erhältlich. Aus grundsätzlichen Überlegungen zur Praxis
des heutigen Großhandels liefert der in den Hohen Tauern beheimatete Sternath Verlag seine Bücher ausschließlich selbst aus bzw. über einige wenige ausgewählte Buchhändler.
29,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Von Beatrix Sternath und Walter Gfrerer. Ein
Kinderbuch aus dem Sternath Verlag mit 32 und 15 Zeichnungen.
Jeder kennt Kärntens Wahrzeichen, den Klagenfurter Lindwurm. Über seine Herkunft war bislang wenig bekannt. In diesem Büchlein spürt Beatrix Sternath der alten Sage nach,
wonach der Lindwurm im Dörfchen Mallnitz aus dem Ei geschlüpft ist und sich von da seinen Weg nach Klagenfurt gebahnt hat. Kindgerecht aufbereitet und von Walter
Gfrerer liebevoll illustriert. Ein Muss für alle Kinder in Kärnten!
Im klassischen Buchhandel wird dieses Kinderbuch nicht erhältlich sein. Aus grundsätzlichen Überlegungen zur Praxis des heutigen Großhandels – Stichwort „Amazon“ – liefert der in den Hohen Tauern beheimatete Sternath Verlag seine Bücher ausschließlich selbst aus bzw. über einige wenige ausgewählte Buchhändler.
15,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bewährtes aus unserem Programm:
Von Hubert Zeiler. 168 Seiten, rund 100 Farbfotos und Zeichnungen. Leinen. Sternath Verlag.
Mit dem Klimawandel rückt der Wald in seiner immensen Bedeutung für den Menschen mehr und mehr in unser Bewusstsein. Schlagworte wie Borkenkäfer,
Sturmschaden, Trockenstress und die Wald-Wild-Debatte beherrschen die Berichterstattung. Jeder weiß darüber hinaus: Wälder sind nicht nur fürs Klima, sondern auch für den Schutz von Böden, aber
auch als Rohstofflieferanten von höchster Bedeutung.
Viele mitteleuropäische Wälder sind derzeit in massiver Veränderung begriffen, und daran wird sich auch so bald nichts ändern. Uns Menschen
beunruhigt das. Wir streben nach Stabilität und Beständigkeit. Tatsache bleibt aber: Das einzig Beständige im Wald ist die Veränderung. Hier steht nichts still. Kein Wunder…
… denn die Lebensgemeinschaft Wald ist ein hochkomplexes Beziehungsgeflecht zwischen Pflanzen, Pilzen und Tieren, und auch der Mensch spielt hier
seit Jahrtausenden eine entscheidende Rolle. Weder verklärende Waldromantik noch trockene Sachbücher bringen uns dieser faszinierenden Vielfalt näher. Wer den Wald verstehen will, muss mehr als
nur ein paar Baumarten kennen. Dieses Buch geht auf die vielfältige Lebensgemeinschaft ein und verlässt dabei herkömmliche Pfade. Der Waldboden wird genauso unter die Lupe genommen wie die
Vogelwelt, der Einfluss des Lichtes ebenso beleuchtet wie die Rolle von Pionier- oder Schattbaumarten. Es kommt der Unterschied zwischen Waldtypen und der Charakter von Baumarten zur Sprache,
wobei der Schwerpunkt vor allem auf Verjüngung und Lebenszyklus von Wäldern liegt. Ziel des Buches ist es, den Leser - Waldbesitzer, Forstleute, Jäger und Naturliebhaber - auf einen Pfad zu
führen, der zum Hinschauen und Erkennen von Zusammenhängen anregt.
Dieser hochwertige Leinenband aus dem Sternath Verlag ist im klassischen Buchhandel nicht erhältlich. Aus grundsätzlichen Überlegungen zur Praxis
des heutigen Großhandels liefert der in den Hohen Tauern beheimatete Sternath Verlag seine Bücher ausschließlich selbst aus bzw. über einige wenige ausgewählte Buchhändler.
39,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Andreas Frhr. von Nolcken / Ralph Paschen. 160 Seiten, rund 100 Farbfotos von Andrew Jackson. In Leinen. Sternath Verlag.
Einblick zu geben in seine Gewehrkammer – das verspricht der Titel des neuen Buches von Andreas Frhr. von Nolcken, der dieses Werk gemeinsam mit Ralph Paschen
verfasst hat, dem Experten für hochwertige Jagdwaffen. Was zeigt nun dieser Blick? – Er zeigt eine Sammlung gediegener Jagdgewehre der renommiertesten Büchsenmacher österreichischer, deutscher
und englischer Herkunft, vornehmlich Kipplaufwaffen. Diese Sammlung ist nicht als Sammlung angelegt worden, sondern hat sich aus – echten und vermeintlichen – jagdlichen Notwendigkeiten ergeben,
eine Sammlung ohne Vorsatz also.
Darin finden sich feinste Flinten von Holland & Holland, Purdey, Boss und Woodward genauso wie edle Ferlacher Kipplaufgewehre von Meister Wilfried Glanznig und
Co. Ein Ischler Stutzen – das Lieblingsgewehr von Kaiser Franz Joseph – verleiht der Sammlung nostalgischen Glanz. Auch der Gagern’sche Flintendrilling hat seinen besonderen Platz in dieser
Gewehrkammer. Von den großen deutschen Büchsenmachern fehlen Collath‘sche Gewehre genauso wenig wie solche von Hartmann und Weiss oder der legendäre Blockstutzen von Heeren. Alle Gewehre werden
vom Autor jagdlich geführt.
Im technischen Teil des Buches beschreibt Ralph Paschen kenntnisreich und detailgenau alle fünfzig Gewehre. Andrew Jackson, der für das große Londoner Auktionshaus
Holt’s Auctioneers Jagdwaffen fotografiert, hat sie hervorragend in Szene gesetzt.
Im einleitenden Teil des Buches beschreibt Andreas von Nolcken die – oft verschlungenen –Pfade, auf denen die Gewehre in seiner Gewehrkammer landeten. Abrisse über
die großen Gewehrmanufakturen Europas, über Gravuren und Graveure und über das, was den Wert eines Gewehres ausmacht, runden den Blick in die Gewehrkammer ab. Vergleichbares hat es noch nicht
gegeben.
Dieser hochwertige Leinenband aus dem Sternath Verlag ist im klassischen Buchhandel nicht erhältlich. Aus grundsätzlichen Überlegungen zur Praxis des heutigen Großhandels – Stichwort „Amazon“ – liefert der in den Hohen Tauern beheimatete Sternath Verlag seine Bücher ausschließlich selbst aus bzw. über einige wenige ausgewählte Buchhändler.
35,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Von Beatrix Sternath. 176 Seiten. Rund 20 Zeichnungen von Walter Gfrerer. In Leinen.
Sternath Verlag.
Ob Claudia Schiffer oder Claudia Haider, ob Annemarie Moser oder die englische Queen, ob Tania Blixen oder Margarete Trappe, ob Kaiserin Zita oder Liselotte von der Pfalz: Es hat zu allen Zeiten Frauen gegeben, für die die Jagd Teil ihres Lebens war, früher wie heute. Gut fünfzig dieser Frauen werden in dem Buch „Jägerinnen“ von Beatrix Sternath beispielhaft vorgestellt. Dem Leser wird ein kurzer Blick in ihr Leben gewährt, in ihr Umfeld, in ihre Zugänge zur Jagd, in das, was sie antrieb, in das, was ihnen die Jagd bedeutete. Jede der Jägerinnen für sich ist eine spannende Lesereise wert. Und spannend ist auch der Punkt, an dem der Erzählbogen endet. Spannend und doch eigentlich ganz selbstverständlich…
Dieser hochwertige Leinenband aus dem Sternath Verlag ist im klassischen Buchhandel nicht erhältlich. Aus grundsätzlichen Überlegungen zur Praxis des heutigen Großhandels – Stichwort „Amazon“ – liefert der in den Hohen Tauern beheimatete Sternath Verlag seine Bücher ausschließlich selbst aus bzw. über einige wenige ausgewählte Buchhändler.
35,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Von Beatrix Sternath. 176 Seiten.
160 Seiten. Rund 120 Fotos und Grafiken.
Exklusiv in Leinen.
Wie funktioniert eigentlich ein Reh, ein Gams, ein Murmeltier? Wie muss sein Verdauungssystem gebaut sein, um aus kargem Kraft zu schöpfen? Wie arbeiten seine Sinnesorgane in einer Welt voller Eindrücke und Gefahren? Sehen Herz und Lunge bei allen gleich aus? Und wer hat das Kommando im Körper? – Das Buch gibt Antworten auf viele dieser Fragen, leicht verständlich und mit einer Prise Humor gewürzt.
35,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Von Beatrix Sternath. 64 Seiten.
Zeichnungen von Walter Gfrerer. Leinen mit Goldprägung.
Geschichten und Gedichte für jeden Tag im Advent.
15,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Außerdem zu den Themen Wildtier und Jagd:
Auerwild. Leben - Lebensraum - Jagd.
Von Hubert Zeiler. 240 Seiten. Rund 100 Farbfotos und Zeichnungen. Leinen.
Für jeden, der sich für Raufußhühner interessiert, ein absolutes Muss: Das umfassendste und aufwendigste Werk, das es zum Auerwild je gegeben hat! Ein ganz besonderer Schwerpunkt dieses Klassikers liegt auf der Lebensraumgestaltung.
65,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Birkwild - Haselhuhn - Schneehuhn.
Von Hubert Zeiler. 296 Seiten. Rund 100 Farbfotos und 50 Zeichnungen. Leinen.
Der Schwerpunkt dieses Buches liegt auf dem Birkwild. Hier findet sich - in leichtfasslicher Form - nicht nur alles gegenwärtige Wissen rund um die Birkhühner, sondern auch über Haselhuhn und Schneehuhn.
65,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Rotwild in den Bergen.
Von Hubert Zeiler. 384 Seiten. Rund 200 Farbfotos und Zeichnungen. Leinen.
Entwicklungsgeschichte, Aussehen, Lebensraum, Verhalten, Bestandesentwicklung, Jagd, usw. usf. - Ein richtungsweisendes Buch in Sachen Rotwild. Gleichzeitig das vollständigste Werk zum Rotwild, das es heute gibt. Und gut zu lesen auch noch.
Nur mehr im Sternath Verlag verfügbar!
65,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Rehe im Wald.
Von Hubert Zeiler. 304 Seiten. Rund 200 Farbfotos und Zeichnungen. Leinen.
Aufbauend auf einer langjährigen Studie in der Steiermark, gibt dieses Werk kompetent und gut verständlich Auskunft über das Leben der Rehe.
65,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Von Hubert Zeiler. 304 Seiten. Mehr als 200 Farbfotos. Leinen.
Auch dieses Werk fand seine Geburtsstunde in einem österreichischen Traditionsrevier, in dem Hubert Zeiler lange Jahre über Gamswild forschte. Was sich daraus entwickelt hat, ist ein Gamsbuch, das alle bisherigen Gamsbücher weit in den Schatten stellt.
65,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Heimische Bäume im Porträt. Darüber hinaus findet sich in diesem Buch vieles über die wechselvolle Beziehung zwischen Mensch und Wildtier und wie der Mensch die verschiedenen Holzarten genutzt hat.
39,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Obwohl Murmeltiere untertags gut zu beobachten sind, ist über ihre Lebensweise recht wenig bekannt. Dieses flüssig geschriebene und hervorragend illustrierte Buch bringt Licht ins Dunkel.
35,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Wie sieht sein Leben aus? Wovon ernährt er sich? Wie hält er es mit der Familie? Wie alt wird er? Wie weit wandert er? - Alles über den Fuchs. Und noch mehr.
35,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Von Hubert Zeiler. 160 Seiten. Rund 55 Farbfotos. Leinen.
Ein falscher Umgang mit dem Rotwild kann nur zu Schäden führen, für den Wald, für die Wildart und für den Menschen selbst. - Dieses Buch räumt mit kapitalen
Missverständnissen der jüngeren Vergangenheit auf. Ein Buch, das längst fällig war.
33,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Fladenhofer/Wirnsberger
88 S., 100 Farbfotos.
23,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Fladenhofer/Wirnsberger
96 S., 140 Farbfotos.
23,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Fladenhofer/Wirnsberger
96 S., 170 Farbfotos.
23,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Klansek/Herberstein
96 S., 50 Farbfotos.
23,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Fladenhofer/Wirnsberger
96 S., 140 Farbfotos.
23,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Klansek/Herberstein
96 S., 50 Farbfotos.
23,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Herberstein/Zeiler
96 S., 70 Farbfotos.
23,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Zeiler/Herberstein
96 S., 60 Farbfotos.
23,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Zeiler/Herberstein
96 S., 65 Farbfotos.
23,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Erker/Herberstein
88 S., 60 Farbfotos.
23,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Paul Herberstein
96 S., 50 Farbfotos
23,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Greßmann/Herberstein
96 S., 60 Farbfotos.
23,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Christoph Burgstaller
96 S., 200 Farbfotos.
Hergestellt im Sternath Verlag.
23,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
... von Messern.
Bernd Balke
128 S., 85 Farbfotos
25,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Von Haralds Klavinius. 144 Seiten. Mehr als 100 perfide Karikaturen.
Leinen.
Der unbestrittene Großmeister der jagdlichen Karikatur bringt hier mit unbestechlichem Auge zu Papier, worüber normalerweise der Lodenmantel des Schweigens gebreitet wird. - Ein Muss für jeden Jäger, der auch nur ein bisschen nicht ernstgenommen werden will.
31,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
2. verschärfte Auflage.
Von Haralds Klavinius. 160 Seiten. 150 grenzwertige Karikaturen.
Einst als das jagdliche Skandalwerk schlechthin gefeiert und beschimpft, legt der große Meister in der nunmehr 2., verschärften Auflage noch ein Schäuferl nach. Glanzkapitel sind die hier erstmalig abgedruckten, bislang von der Zensur unterdrückten Motive. Unter anderem zu sehen: der Hochzeitskuss zweier schwuler Jäger in Tracht. Fazit: Klavinius = Genius!
49,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Von Haralds Klavinius. 144 Seiten. 130 geschmacklose Karikaturen. Leinen.
Der Meister des Schwarzen Humors wendet sich jenen Jägern zu, die nah an ihrem Lebensabend stehen und bläst ihnen ein letztes Halali. Spezielle Rollatoren, in Gehhilfen eingebaute Schießstöcke und andere seniorengerechte Jagdutensilien erregen zunächst die Aufmerksamkeit und dann die Empörung des kultivierten Betrachters.
39,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die letzten Sauereien.
Von Haralds Klavinius. 160 Seiten. 140 saumäßige Karikaturen.
Meister Klavinius verabschiedet sich aus der lodengrünen Szene und wendet sich seinen Freunden der Blasmusik zu. Aber: Stimmt das wirklich? Das Buch bringt Klarheit. Oder auch nicht. - Tränen des Lachens garantiert!
49,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Von Bruno Hespeler. 320 Seiten. Rund 200 Farbfotos. Leinen.
Wie verhalten sich Rehe im Jahreslauf? Brauchen Rehe einen Absschussplan? Wie sicher ist die Altersansprache? Wie geht man in den
verschiedenen europäischen Ländern mit den Rehen um? - Bruno Hespeler beleuchtet in diesem umfangreichen und aufwendig gestalteten Buch das Reh aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln. Flott und
spannend geschrieben. Ein echter Hespeler halt.
65,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Von Bruno Hespeler. 224 Seiten. Rund 120 Farbfotos. Leinen.
Wie kann man Rehe bejagen? Worauf kommt es bei Ansitz, Birsch, Drückjagd, Blatten usw. auf die Hauptwildart der heimischen Jäger an? Darüber hinaus: Kirren, Maisjagd u.v.a. - Abgerundet wird jedes Kapitel durch eine kurze Erzählung. Besonders wohltuend: Der Autor nimmt sich weder ein Blatt vor den Mund noch Rücksicht auf Political Correctness. - Ein reinrassiges Praxisbuch!
35,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Von Bruno Hespeler. 256 Seiten. Rund 110 Farbfotos. Leinen.
In seinem Fuchsbuch beschreibt Bruno Hespeler nicht nur Leben, Jahreslauf und Gewohnheiten des Fuchses, sondern er geht vor allem auf alle Facetten der Fuchsjagd ein: von der Ansitzjagd über die Jagd am Luderplatz, die Drückjagd, die Birsch im Schneehemd bis hin zum Fuchsreizen. - Ein Praxisbuch für Vollblutjäger!
39,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Von Bruno Hespeler. 304 Seiten. Rund 60 Farbfotos. Leinen.
Unter "Hege" haben die Jäger in der Geschichte alles Mögliche verstanden: Raubwild bekämpfen, Füttern, Blutauffrischung, Wahlabschuss, und was nicht noch alles. Oft genug mischte sich dabei Fragwürdiges mit Kuriosem oder schlichtweg Blödsinnigem. Und heute? Da sieht es nicht viel besser aus, sagt Bruno Hespeler in diesem recht provokanten und sehr kritischen Buch. - Für reife und selbstbewusste Jäger!
39,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Von Bruno Hespeler. 312 Seiten. Rund 200 Farbfotos. Leinen.
Wer gut jagen will, der muss sein Handwerk verstehen. In diesem Hespeler-Buch geht es um alle praxisrelevanten Themen: Wo man ansitzt, wann man ansitzt, wo man einen Sitz baut - alle Dinge, die in der Jagdpraxis eine Rolle spielen, werden angesprochen. Der Autor spricht jede Wildart im Einzelnen an. - Das umfassende Praxiswerk von Bruno Hespeler schlechthin. Für Profis. Und solche, die es werden wollen.
39,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Von Bruno Hespeler. 224 Seiten. Rund 120 Farbfotos. Leinen.
Von der Planung über die Vorbereitung bis hin zur Durchführung: Alles, was für das Gelingen einer Riegeljagd notwendig ist - gleichgültig, ob auf Sauen, Rotwild oder Fuchs.
35,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Von Bruno Hespeler. 144 Seiten. 14 Zeichnungen von Steen Axel Hansen. Leinen.
Der Berufsjäger Hespeler erzählt von seinem Jägerleben mit Hunden - vom Terrier über Brandlbracke, Schweißhund, Dackel bis hin zum Wachtelhund. Hinter den Erzählungen leuchten immer wieder kritische Betrachtungen zu züchterischen Vorgaben und zu so mancher Prüfungspraxis durch und eine große Liebe zu den vierbeinigen Jagdgefährten.
29,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Von Bruno Hespeler. 240 Seiten. Farbfotos von Markus Zeiler. Leinen.
Erlebtes und Erfühltes - Heiteres und Nachdenkliches zu jeder Woche des Kalenderjahres, zu jedem Monat des Jagdjahres: von der Schnepfenjagd über die Hahnenjagd, vom Rehwild über die Hirschbrunft bis zum Fuchspassen.
29,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Andreas Gass
192 S., 50 Farbfotos.
31,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Helmut Huber
144 S., 35 Farbfotos.
29,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Heinz Aujesky
144 S., 40 Farbfotos.
29,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ernst Zecha
176 S., 30 Farbfotos.
29,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Daniel Schneeweiß
168 S., 15 Farbfotos.
29,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
E. F. Bauer
152 S., 30 Farbfotos.
29,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Michael Sternath (Hsg.)
640 S., 500 Farbfotos.
75,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Hermann Prossinagg
168 S., 30 Bildseiten.
35,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Paul Herberstein, Michael Sternath, Elisabeth Schaschl
272 S., 32 Fotoseiten.
39,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Norbert Steinhauser
216 S., 150 Farbfotos.
35,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Norbert Steinhauser
192 Seiten, 130 Farbfotos.
35,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Nicky Szápáry
160 S., 100 Farbfotos.
35,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bernd Balke
128 S., 80 Farbfotos.
25,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Andreas Frhr. von Nolcken
Eine Jagdnovelle mit 116 Seiten.
17,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Von Andreas Frhr. von Nolcken. 120 Seiten. Rund 30 Illustrationen von Dr. Peter Meile.
Meist denkt, wer an Ungarn denkt, an starke Hirsche. Und stark sind die Hirsche Ungarns fürwahr. Auf die Stärksten der Starken hat der Autor jahrelang in der Brunft gejagt. Seine Tagebuch-Aufzeichnungen geben darüber lebendig und bildhaft Auskunft. Sie berichten von einer faszinierenden Jagd auf Wild, das noch in freier Wildbahn und ohne Fütterung heranreifen darf und in einer urigen Landschaft seine Fährte zieht. Peter Meile, der Schweizer Wildbiologe und Maler, hat dieses Buch hervorragend illustriert.
29,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Von Ingolf Natmessnig. 160 Seiten. Farbiges Frontispiz, zahlreiche Zeichnungen.
In Russland war der Wolf immer heimisch. Daher weiß man dort viel über den Wolf. Ingolf Natmessnig hat das spannendste Fachwissen und die besten Erzählungen der russischen Wolfsjäger zusammengetragen.
29,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Der Leitfaden für Prüfung und Praxis.
Von Horst Schöneberg. 343 Seiten, reich illustriert.
Das von Horst Schöneberg begründete und von Peter N. Klüh in seiner Nachfolge als Herausgeber betreute Werk hat sich seit 1994 als DAS Buch zur Vorbereitung auf die Falknerprüfung etabliert.
82,20 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Susanne Papst
72 S., Illustriert von Haralds Klavinius.
19,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bärbel Haas
32 Seiten.
15,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bärbel Haas
48 Seiten.
19,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Walter Pschill & Rudolf Winkelmayer
176 S., 550 Fotos.
59,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Silvana Saupper
48 S., illustriert von Walter Gfrerer.
11,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Steen Axel Hansen
144 S., viele Beispiele.
49,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ansichten und Einsichten.
Von Björn Zedrosser
160 S., 230 Farbfotos.
49,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Hannes Kollar (Hsg.)
152 S., 16 Farbtafeln nach alten Postkarten.
29,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bernd Ergert
160 S., 70 Farbfotos.
35,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Paul Herberstein
112 S., Illustration von Lazarus Waldstein.
19,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Peter Heintel
Ein philosophischer Begleiter mit 176 Seiten.
15,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Peter Heintel
Geld - der Gott der Neuzeit?
15,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Rudolf Winkelmayer
Ein Diskussionsbeitrag.
200 Seiten.
20,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Wieland Elfferding
Über unser Verhältnis zur Natur.
160 Seiten.
15,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bernd Balke
Eine Grundlegung der Jagd.
176 Seiten.
23,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bernd Balke
240 Seiten.
23,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die im Sternath Verlag erhältlichen Jagdbücher und Naturbücher zeichnen sich besonders durch Qualität und hochwertige Verarbeitung aus: sorgfältiges Lektorat, klare geschmackvolle Gestaltung und der Druck in heimischen Qualitätsbetrieben sind selbstverständlich. Inhaltlich legt der Sternath Verlag Wert auf Vielfalt in Bezug auf Wildtierarten, Lebensräume und Jagdfragen. Die Verfasser der Jagdbücher greifen allesamt auf außerordentliche Erfahrung und solide Kenntnisse im Bereich von Jagd, Wildtier und Natur zurück.
Neben Büchern zu unterschiedlichen Tierarten sowie Natur- und Lebensräumen bietet der Sternath Verlag auch zahlreiche praxisnahe Jagdbücher zum Jäger-Handwerk an. Die Jäger-Ausbildung ist dabei genauso Thema wie die Verwertung des Wildbrets mithilfe von Kochbüchern und Rezepten für Wildgerichte.